Changes

Security Leitvorgangsarchiv
Verbesserte Protokollierung fehlgeschlagener Eingaben eines zweiten Faktors bei Benutzeranmeldung
Neu SMS-Alarmierung
Unterstützung zusätzlicher SMS Gateway Provider "lox24.eu" und "seven.io"
Neu Systemeinstellungen
Möglichkeit zur Angabe einer URL zu einer Erklärung bzgl. "Gesetz über digitale Dienste", Anzeige ggf. im Anmeldedialog
Neu WebReports
• Hervorhebungen der aktuellen Position beim Abfahren der Charts in den Tabellen und beim Abfragen der Tabellen in den Charts
• 30-Minuten Auflösung im Freien Bericht
• Verbesserte Eingabemöglichkeiten für Handwerte
• Hinweis auf erforderliche Aktualisierung abhängiger Spalten bei Wertbearbeitung im Bericht
• Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für bedingte Formatierung
Neu Web-BTB für Kläranlagen
• Eingabemöglichkeit für Tages-Min- und Max-Werte (z.B. Außentemperatur)
• Monatsbericht – Tooltip am Wetterschlüssel und am Mikroskopischen Bild
• Jahresbericht – Zulauf BSB5 Einwohnerwerte (60)
• Fremdwasser nach minimalem Nachtzufluss -zusätzliche Spalten füreinfacheren Übertrag in den Monatsbericht
• Bayern – Messprogramm – Mapping für DABay-Formular "Messprogramm" bereitgestellt
• Sachsen – Datenblatt für Abwasserbehandlungsanlagen – Neues Formblatt
Fix Visualisierung
Im Firefox kam es u.U. zu Darstellungsfehlern von Textin-Feldern und Kurven
Fix Excel-Import
Neue OPC UA gekoppelte Datenpunkte waren zunächst inaktiv
Fix IEC 60870-5-104
Stabilitätsverbesserungen beim Verbindungsaufbau
Fix Modbus
Stabilitätsverbesserungen beim Verbindungsaufbau
Fix Plantexplorer
• Die Namen von Geschwister-Anlagenbaumknoten müssen nun zwingend eindeutig sein
• Die Namen Anlagenbaumknoten dürfen nicht leer sein
Fix RÜB-Berichte
Beim Export für "DWA Betrieb" Portal (Baden Württemberg) fehlte u.U. die Niederschlagsmenge
Fix Telefon-Alarmierung
Stabilitätsverbesserungen bei VoIP

 

Version 8.0 Service Pack 8

Service Packs beinhalten Systemanpassungen in Form von Fehlerkorrekturen (FIX) sowie Optimierungen und sollten generell aus Sicherheits- und
Stabilitätsgründen installiert werden. Eine Auflistung wesentlicher Änderungen finden Sie in dieser E-Mail. Alternativ stehen Ihnen im
Downloadbereich auch die ausführlichen Release Notes zur Verfügung.

Die oben gelisteten Änderungen beziehen sich ausschließlich auf Version 8.0. Sollten wir Änderungen auch für
Vorgängerversionen umsetzen, werden wir Sie gesondert informieren.

Für die Installation des Updates wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Systemintegrator.
Das Service Pack wird am 10. März zur manuellen Installation auch per Update-Service bereitgestellt werden.

Bitte berücksichtigen Sie, dass das System für das Update angehalten werden muss und nach der Ausführung u.U. ein Neustart notwendig ist.

Haben Sie Fragen zu diesem Update oder sollten wider Erwarten Schwierigkeiten auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Support
(Tel.: 09129 14722-90, E-Mail: support@flowchief.de).

Das Update steht als Installationspaket für die Erstinstallation bzw. ein Versionsupdate (FC_PLS_8.0_with_SP8.zip/-minimum.zip) und als Patch (FC_PLS_8.0_SP8.zip) für Version 8.0 innerhalb Ihres Downloadbereichs zur Verfügung.

Hinweis:

Wir weisen explizit darauf hin, dass Sie mit der Verwendung älterer Versionen Software nutzen, die sicherheitstechnisch nicht gegen aktuelle Bedrohungsszenarien gewappnet ist. Wir empfehlen generell aktuelle FlowChief Versionen einzusetzen. Weisen Sie bitte auch Ihre Kunden darauf hin. Mit SUS (Software-Update-Service), SLA (Service-Level-Agreement), Software-Leasing oder Updates sind wir flexibel in der Lizenzierung und können Ihnen oder Ihren Kunden gerne entsprechende Dienstleistungen anbieten. Sprechen Sie uns an.

Als FlowChief GmbH sind wir verpflichtet Ihnen sichere und qualitativ hochwertige Software-Produkte zur Verfügung zu stellen. Was wir dafür tun und welche Funktionen FlowChief auf Anwendungsebene für eine sichere Implementierung der Software bietet erfahren Sie hier.

Sicherheit lässt sich aber nicht allein auf Anwendungsebene erreichen. Es sind weitere Maßnahmen auf Netzwerk- und Anlagenebene zu beachten. Wir teilen gerne unsere Kenntnisse in Absicherung von Anlagen und Netzwerken. Sprechen Sie uns an.