Standortübergreifendes Energiedatenmanagement mit e-Gem

Logo Schott glass made of ideas

Projekt: Energiedatenmanagement Schott AG
Endkunde: Schott AG, Dipl.-Ing. Lothar Kretschmer, Leiter Energiewirtschaft Schott, 06131-6610166
Produkte: e-Gem
Branche: Industrie

SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern mit über 130 Jahren Erfahrung auf den Gebieten Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien.

SCHOTT ist eines der führenden Unternehmen in hochwertiger Glasproduktion für unterschiedlichste Branchen und bekennt sich zu Nachhaltigkeit auch in den Bereichen Umwelt und Energieverbrauch.

Seit 2011 setzt SCHOTT dabei auf das nach ISO 50001 zertifizierte Energiedatenmanagementsystem e-Gem der Firma FlowChief. Die bis dato vorhandene Softwarelösung wurde Zug um Zug unter Bei­­behaltung der Messinfrastruktur ersetzt. Die Verbrauchsdatenerfassung erfolgt standortübergreifend mit U160X Summenstationen von Gossen Metrawatt. FlowChief entwickelte dazu einen Treiber, der feldseitig ECL, eine proprietäre Systemsprache von GMC, spricht und sich nach obenhin als Standard OPC Server verhält. Neben Onlineverbrauchsdaten werden dabei auch Archivwerte, Systemdaten und Buskenndaten zur Überwachung der Infrastruktur erfasst.

Im Konzern arbeiten in Zukunft ca. 50 Mitarbeiter mit dem System und greifen per Browser ohne Installation einer Zusatzsoftware auf die Anwendung zu. Dies war laut Lothar Kretschmer, Leitung Energiewirtschaft, auch ein Hauptgrund für die Umstellung. „Der Aufwand wurde einfach zu groß. Nur wenige Mitarbeiter hatten Zugriff auf das System und waren zunehmend damit beschäftigt, Dritten ihre Verbrauchsdaten zu übermitteln. Voraussetzung für ein neues System war also ein diskriminierungsfreier, durchgängiger Zugriff per Webbrowser.“

Die zentrale Verwaltungsstruktur des Konzerns wird laufend mit e-Gem synchronisiert. Es entsteht ein Organisationsbaum, der historisch korrekt von der Anwendung abgebildet wird. Messstellen werden absolut, anteilig oder virtuell als Zählpunkte im Baum organisiert. Weiter erfolgt eine Zuweisung zu Medien und Tarifen.

e-Gem fungiert dabei als Datendrehscheibe im Unternehmen. Energieplanung, Spitzenlastoptimierung, Abrechnung und technische Dienste greifen laufend auf die Daten zurück und nutzen diese für Ihre individuellen Aufgabengebiete.

FlowChief Facts:
  • e-Gem mit 5.000 Zählpunkten
  • Hot Standby Redundanzlösung im eigenen Rechenzentrum (On Premise)
  • Automatisierte Synchronisierung mit Unternehmensstammdaten
  • Treiberentwicklung ECL für Gossen Metrawatt U160X inkl. Archivdatenhandling und Busüberwachung
  • Vollautomatische Verbrauchsstellensynchronisierung auf Basis der dynamischen U1600 Konfigurationen
  • Mandantenfähige Struktur und konzernweiter Zugriff per Web von über 50 Mitarbeitern
  • Archivdaten bis zu 10 Jahre online verfügbar (1-Minuten-Raster Datenaufkommen bis zu 1.000 GB)

Bericht in der IT&Produktion

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden