Validierung des Messkonzepts als Basis für belastbare Energiedaten
09. November, 2023
Nach der Erfassung und Strukturierung der Energied...
Ganzheitliches und konsequentes Energiemanagement ist für Unternehmen ein ökologischer und ökonomischer Faktor. Effizientes Energiemanagement betrifft eine Vielzahl von Mitarbeitern im Unternehmen, deshalb müssen Verbrauchsdaten und Kennzahlen immer orts- und geräteunabhängig zur Verfügung stehen. e-Gem unterstützt Sie dabei – zu 100% in Webtechnologie umgesetzt, integriert sich die offene Software in jede bestehende Infrastruktur und zeichnet sich zudem durch einfache Konfiguration und intuitive Bedienung aus.
Energiedatenmanagement in Industrie und Gewerbe basiert meist auf einer heterogenen Messsinfrstruktur. Als Datenquellen dienen Universalmessgeräte, SPS oder Datenlogger. Datenquellen sind oftmals standortübergreifend anzubinden. Neben Verbrauchsdaten müssen physikalische Messgrößen wie Temperaturen, Drücke und vor allem auch Stammdaten oder quantitative Produktionsdaten aus ERP, MES oder Leitsystemen erfasst werden. e-Gem dient als zentrale Plattform für alle Prozesse im industriellen Energiemanagement: Alle Verbrauchsdaten werden lückenlos archiviert und plausibilisiert. Unternehmensweit stehen Messdaten, Kennzahlen, Berichte und Dashboards in aussagekräftiger und übersichtlicher Form allen Beteiligten des Energiemanagement-Systems zur Verfügung.
Mittelständische Betriebe zeichnen sich durch großes Know-how und hohen Spezialisierungsgrad aus. Meist global agierend ist der Wettbewerbsdruck enorm. Der Gesetzgeber gewährt deshalb Entlastungen bei der Einführung einer ressourcenschonenden Arbeitsweise. Da dem Mittelstand für das Energiemanagement oft nur wenige personelle Ressourcen zur Verfügung stehen, ist eine unkomplizierte Konfiguration und Bedienung des Systems besonders wichtig.
e-Gem ist einfach und intuitiv aufgebaut und erlaubt neben der automatisierten auch eine flexible manuelle Erfassung von Verbrauchsdaten. Die Investition in eine Energiemanagement-Software ist für den Mittelstand lohnenswert, da mit wenig Aufwand hohe Einsparungen erreicht werden können und sich die Investition schnell durch die Kostenreduzierung amortisiert.
Energieversorger zeichnen sich durch ihre weitreichende Kompetenz im Energie-Sektor aus. Dabei gilt es für EVUs den Kunden im umkämpften Markt auch Lösungen zum Energiemanagement zu bieten. Das stärkt die Kundenbindung und man hebt sich von Wettbewerbern ab. In vielen Unternehmen steckt das Know-how beim betrieblichen Energiemanagement noch in den Kinderschuhen. Fachkundige Unterstützung bei Planung, Integration und Zertifizierung wird gerne angenommen. Mit e-Gem können Versorger ihren Kunden den Service via Cloud oder als On-Prem-Lösung (vor Ort beim Kunden) anbieten.
Energie-Einspar-Contracting (ESC) ist ein Geschäftsmodell, das zusammen mit anderen Energie-Dienstleistungen angeboten werden kann und für langfristige Kundenbeziehungen sorgt. e-Gem stellt sicher, dass die Verbrauchsdaten zuverlässig protokolliert werden und dem Kunden jederzeit zur Verfügung stehen. Als cloudbasierte Portallösung bietet e-Gem dem Dienstleister eine kostengünstige Variante viele seiner Kunden auf einem System zu betreuen.
Kläranlagen und Wasserversorgungen sind im kommunalen Bereich wahre Energiefresser. Energieintensive Verfahren wie die biologische Abwasserreinigung weisen erhebliches Einsparpotential auf. Auf dem Weg zur energetischen Optimierung führt nichts an einer kontinuierlichen Aufzeichnung aller Verbrauchsdaten vorbei. e-Gem analysiert und überwacht alle Energiewerte und wandelt diese in aussagekräftige Kennzahlen um. So kann z.B. der Energieverbrauch einer Trinkwasserpumpe zur geförderten Menge ins Verhältnis gesetzt werden.
100 % Webtechnik
e-Gem, das heißt native Webtechnologie, von jeher und ohne Kompromisse – als Anwender ist das spürbar. Betriebliches Energiemanagement betrifft eine Vielzahl von Rollen und Arbeitsplätzen im Unternehmen. Energiemanager, technische Abteilungen, Maschinenführer oder Controlling: Webtechnologie ist der einzig gangbare Weg, um den verschiedenen Anwendern Informationen zur Verfügung zu stellen. Vorbei ist die Zeit aufwändiger Terminal-Server-Installationen, Client Updates oder Inkompatibilitäten zwischen Server- und Client-Arbeitsplätzen.
e-Gem ist vollständig in reinster Webtechnologie konzipiert und von Anfang an für den Einsatz im Webbrowser entwickelt. Dem Anwender reicht ein gewöhnlicher Webbrowser, egal ob er sich über den Büroarbeitsplatz, vom Notebook, Tablet oder Smartphone mit e-Gem verbindet. e-Gem ist – wenn gewünscht – von überall sicher erreichbar: Im Intranet, LAN oder VPN, über die Private Cloud oder über das Internet. 100 % Web bedeutet für uns: Voller Funktionsumfang in Konfiguration, Monitoring und Analysefunktion wie Kurven, Dashboard oder Reporting.
Plattform- und geräteunabhängig
Browser gibt es überall
Ortsunabhängig
Direkt vor Ort oder über das World Wide Web
Sichere und einfache Integration
in die IT-Systemlandschaft (Firewalls, DMZ, Proxys etc.)
Freie Browserwahl
Firefox, Chrome, Edge, Safari oder doch Opera?
Leistungsstark
Höchste Performance dank nativer Webtechnologien
Investitionssicherheit
Von der rasant voranschreitenden Entwicklung der Webtechnologien profitieren
Keine Clientinstallation
Plugins oder Browsererweiterungen gehören der Vergangenheit an
Ist die Software in der Lage die individuellen Strukturen meines Unternehmens abzubilden?
e-Gem ist flexibel einsetzbar und kann Strukturen von kleinen Mittelständlern bis hin zu standortübergreifenden Großunternehmen abbilden. Je nach Herangehensweise kann der Nutzer entscheiden, ob ihm e-Gem Verbrauchsdaten aus technischer Sicht (Energiefluss) oder aus Sicht der Buchhaltung (Firmenstruktur und Kostenstellen) darstellt.
Die Firmeneinteilung wird im Energiemanagementsystem meist eins zu eins abgebildet. Je nach Dynamik der Firma ändert sich diese Aufteilung im Laufe der Zeit. Mit der in e-Gem integrierten Historisierung ist es möglich veränderte Strukturen inklusive der Stammdaten historisch korrekt abzubilden. Dabei wird jede Parameteränderung einer Organisationseinheit mit Zeitstempel eindeutig archiviert. Auch andere Strukturelemente wie Tarife, Zählpunkte, Kostenstellen, Kennzahlen und deren Zuordnungen untereinander werden historisch korrekt archiviert. Der Anwender erhält so in allen zeitbasierten Front Ends korrekte Daten auf Basis der jeweiligen Gültigkeiten.
Einspeisung, NSHV, Maschine. Je tiefer man in die Produktion eintaucht, desto weitverzweigter wird das Stromnetz. e-Gem nutzt zur Abbildung dieser Baumstruktur Eltern-Kind-Beziehungen. Abgeleitet von diesen Beziehungen können automatische virtuelle Zählpunkte wie Restmengen an Bilanzpunkten oder übergeordnete Summen erstellt werden.
e-Gem ist eine offene und herstellerneutrale Energiemanagementplattform, die alle relevanten Daten lückenlos erfasst. Neben Verbrauchsinformationen aus der Zählerinfrastruktur werden auch Messwerte, digitale Zustände oder Informationen wie Nutzungszahlen, Klimadaten, produzierte Mengen oder Mitarbeiterzahlen erfasst. e-Gem ist individuell auf Ihre Anforderung anpassbar und wird erfolgreich von Kleinst-Applikationen mit wenigen Zählpunkten bis zu hochverfügbaren Clusterlösungen mit mehreren 10.000 Messstellen eingesetzt.
Sicherheit und AnmeldungTLS-verschlüsselter Webzugriff, Active Directory Integration, Single-Sign-On und Authentifizierung über OAuth, Passwortrichtlinien und 2-Faktor-Authentifizierung |
|
Leistungsüberwachung und AlarmierungDatenbankgestützte Alarmierungsfunktion – absetzen von Alarmen via Mail, Telefonanruf, SMS oder Push-Notification (scadaApp); Lastspitzenüberwachung, Meldearchiv zur detaillierten Analyse aller Ereignisse, Überwachung und Visualisierung der aktuellen Vollbenutzungsstunden |
|
User InterfaceWhitelabeling und scadaApp zum eintragen von Zählerständen auf Mobilgeräten (auch offline) |
|
BenutzerverwaltungMandantenfähiges Rechte- und Rollenkonzept auf Systemfunktion, Organisationseinheiten, Kostenstellen und/oder Medien |
|
Virtuelle ZählpunkteKeine doppelte Datenhaltung – Berechnung aller Daten zur Laufzeit aufgrund der Rechenvorschriften und Verknüpfungen |
|
SkalierbarkeitInstallation On-Prem, virtualisiert oder in der (Private) Cloud |
|
EngineeringParametrieren statt Programmieren – einfache und übersichtliche Konfiguration |
|
HochverfügbarkeitUnterstützung von Windows Clustern und SQL High-Availability, Optional redundante Ausführung des gesamten Systems |
|
AuditfunktionNachverfolgbarkeit für Konfiguration, Login und andere Systemereignisse |
|
WartungsmanagementOptional integrierte Lösungen für Instandhaltungsmanagement und Betriebsführung |
|
ProzesssteuerungUnterstützung von Sollwerten und Befehlen für schreibenden Zugriff auf die Automatisierungs- und Prozessebene |
Flexibel anwendbar auf alle erfassten Daten, ist die in e-Gem integrierte Kurvenanalyse das zentrale Front-End zur Ermittlung versteckter Einsparpotentiale. Flexible Steuerfunktionen wie Fadenkreuz, Hüllkurve, Grenzwerte oder Min/Max-Werte runden zusammen mit moderner Multi-Touch-Gesten-Steuerung das intuitive Bedienerlebnis ab. Vielfältige Formatierungsvarianten wie Farbe, Zeitbereich, Auflösung oder Diagrammtyp (Linie, Säule, Fläche etc.) lassen sich einfach per Mausklick auswählen. Einmal getroffenen Optionen und Zusammenstellungen können für den privaten Gebrauch abgespeichert werden, oder auch flexibel zwischen verschiedenen Nutzern geteilt werden.
Berichte können ad hoc aus den bestehenden Stammdaten z.B. für eine Kostenstelle oder alternativ manuell über einen integrierten Designer erstellt werden. Dieser ermöglicht neben klassischen Tabellen auch die Integration Kuchen-, Heatmap- oder Sankey-Diagrammen. Die Berichte können als WebReports in HTML realisiert werden, so dass sie plattformneutral an jedem Webbrowser und auf allen Endgeräten zur Verfügung stehen. Für komplexe Unternehmenslösungen steht zudem ein Microsoft-Excel-basiertes Berichtswesen zur Verfügung. Energiemanagement Berichte können ganz einfach via Reporting Service den zuständigen Mitarbeitern zugesendet werden.
Mit dem Dashboard haben Sie die wichtigsten Daten Ihres Betriebs immer im Blick – kompakt, einfach und organisiert. Widget-Elemente wie Leistungsüberwachung, HTML, Visualisierungskomponenten oder Diagramme lassen sich einfach und intuitiv zusammenstellen. Durch das responsive Webdesign ist das Dashboard für alle Displaygrößen – PC-Monitor, Tablet, Smartphone – geeignet. Neben dem einfachen Duplizieren bestehender und dem Erstellen neuer persönlicher Dashboards besteht auch die Möglichkeit, diese per Knopfdruck mit den Kollegen zu teilen.
e-Gem bietet eine Vielzahl von Werkzeugen zur Auswertung der archivierten Daten. Energie- und Medienströme können via Sankey-Diagramm oder Flussdiagramm sowohl online als auch historisch analysiert werden. Mit der Heatmap können Verbrauchsmuster auch über große Zeitbereiche erkannt werden. Generell steht mit Highcharts eine mächtige Chart Engine zur Verfügung, die es ermöglicht umfangreiche Daten einfach und intuitiv darzustellen. Im Meldearchiv können zudem digitale Ereignisse wie Betriebsmeldungen oder Grenzwertverletzungen entweder chronologisch oder statistisch analysiert werden.
Schnittstellen wie z.B. OPC UA bieten die Möglichkeit, Daten in Quasi-Echtzeit zu erfassen. Aktuelle Leistungen, Temperaturen oder Aggregatzustände ermöglichen es, Zusammenhänge für einen effizienten Anlagenbetrieb zu erkennen. Im Monitoring stehen diese Daten online zur Verfügung. Mit der integrierten Visualisierung ist es möglich individuelle Übersichtsbilder zu erstellen und in Top-Down Navigation zur gezielten Information zu gelangen.
Als Standortbetreiber bietet Infraserv Höchst seinen Kunden umfangreiche Services im Bereich Energie. Auf Wunsch bis hin zur Entwicklung eines Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001. Elementarer Bestandteil des Portfolios ist die eigene Portallösung EnergyXpert® auf Basis von e-Gem.
Der auf Glasproduktion spezialisierte Technologiekonzern SCHOTT nutzt seit 2011 das nach ISO 50001 zertifizierte Energiedatenmanagementsystem e-Gem von FlowChief. e-Gem fungiert dabei als Datendrehscheibe im Unternehmen. Energieplanung, Spitzenlastoptimierung, Abrechnung und technische Dienste greifen laufend auf die Daten zurück und nutzen diese für Ihre individuellen Aufgabengebiete.
SPANGLER und der Knödelspezialist Burgis vertrauten beim Neubau der Produktion auf FlowChief. Dabei werden von der Anlieferung und Einlagerung, über die Sortierung und Wäsche, bis hin zu den Fertigungslinien alle Vorgänge erfasst und dokumentiert. Denn für Lebensmittel gelten strenge Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit.
Für die Koller Gruppe, einem Zulieferer der Automobilbranche, hat SPANGLER Automation in FlowChief die Vorteile von Maschinen- und Gebäudeleittechnik zusammenführt. Die Daten werden in e-Gem weiter ausgewertet. Damit können Vorgaben eingehalten und z.B. der Wartungsbedarf erkannt werden.
Die Svenska Kullagerfabriken haben sich 2012 für ein Prozessleitsystem von FlowChief entschieden. Ausschlaggebend hierfür war das einmalig durchgängige Gesamtkonzept. So gibt es neben dem FlowChief Prozessleitsystem kein Produkt auf dem Markt, dass eine innovative und pluginfreie Webvisualisierung mit mächtiger Historisierung, Reporting und Alarmplattform in einer Applikation bietet.
Süwag Kunden profitieren von langjähriger Erfahrung im Energiemanagement. Zum Dienstleistungsportfolio gehören unter anderem Analyse der Bestandsmesstechnik, Messkonzepte, Energieaudit, Integration von Monitoringsystemen bis hin zur Unterstützung in Punkto Zertifizierung nach ISO EN 50001.
waldwasser monitort und überwacht seinen Ressourcen- und Energieverbrauch bereits seit 2017 mit einem DIN EN ISO 50001 zertifizierten Energiemanagementsystem. Energieeffizienz ist tief im Leitbild des Verbands verankert. Die Einrichtung des Management Systems wurde dabei eng von FlowChief Energiemanagement Spezialisten begleitet.
Kaufen
Die klassische Nutzungs-Lizenz
Abonnement
immer up-to-date mit der Leasing-Lizenz
Weitere
Cloud (SaaS), Hosting (PaaS) und mehr
Wir freuen uns über Ihre Anfragen und Anmerkungen!
Energiemanagement bringt Transparenz in die aktuellen Verbrauchsdaten. Durch die erhobenen Daten lassen sich Einsparpotentiale ableiten. Abhängig von Bereich bzw. Branche lassen sich so Einsparpotentiale von bis zu 30 Prozent erreichen.
1.Spitzenausgleich nach SpaEfV:
Zur Erreichung der Klimaziele fordert die Gesetzgebung eine Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Wirtschaft. Dazu wurde das Energie- und Stromgesetz angepasst. Durch die Verordung SpaEfV „Systeme zur Verbesserung der Energieeffizienz im Zusammenhang mit der Entlastung von der Energie- und der Stromsteuer in Sonderfällen“ umschreibt wie energieintensive Unternehmen Steuervergünstigungen in Form des Spitzenausgleich erhalten. Hierfür muss nachweislich die Energieeffizienz optimiert werden. Seit 2015 bedeutet dies, dass der Spitzenausgleich nur gewährt werden kann, wenn Unternehmen nachweislich ein Energiemanagmentsystem nach DIN EN ISO 50001 oder ein Umweltmanagement nach EMAS einführen. Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) können gemäß SpaEfV ein alternatives System implementieren bzw. ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchführen.
2.Besondere Ausgleichsregelung EEG Umlage:
Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit hohem Stromverbrauch können im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Begrenzung der EEG-Umlage beantragen. Hintergrund ist hier der Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit für global tätige Unternehmen. Folgende Voraussetzungen gelten für Unternehmen des produzierenden Gewerbes seit 2016:
I. Die von einem EVU bezogene und selbst verbrauchte Strommenge hat im letzten Jahr die Grenze von 1 GWh überstiegen. Mengen, die an Dritte weitergegeben werden, sind an dieser Stelle entsprechend der Vorgabe der Bundesnetzagentur abzugrenzen. Link: www.bundesnetzagentur.de
II.Das Verhältnis der Stromkosten zur Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten ohne Leiharbeitnehmer (Stromkostenintensität) des Unternehmens hat über das jeweilige arithmetische Mittel der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahr
a. für Unternehmen nach Liste 1 der Anlage 4
– 2021 14 %
– 2022 13 %
– 2023 12 %
– ab 2024 11 % betragen
b. für Unternehmen nach Liste 2 der Anlage 4 mindestens 20 % betragen.
III.Der Energieverbrauch und die Potentiale zur Verminderung des Energieverbrauches müssen zukünftig für jedes Unternehmen mittels Zertifikat gemäß DIN EN ISO 50001 oder EMAS erhoben und bewertet sein. Unternehmen mit einem Stromverbrauch von weniger als 5 GWh/a können ein alternatives System nach § 3 der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV) betreiben.
3.Fördertöpfe
Kommunalrichtlinie – Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojetzen im kommunalen Umfeld Link: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft Link: www.bafa.de – Energieeffizienz und Prozesswärme
Je nach Unternehmensgröße ist eine Vielzahl von Mitarbeitern auf die Daten aus dem Energiemanagement angewiesen. Der Energiemanager ist zusehends damit beschäftigt, Daten bedarfsgerecht für CEO, Controller oder Kunden aufzubereiten. Wäre es nicht einfacher, dass eine zentrale Software das für Sie erledigt?
Energiemanagement beschränkt sich nicht nur auf die Steigerung der Effizienz. Energiedaten müssen oftmals im Unternehmen verursachergerecht umgelegt werden. Auch in dieser Aufgabe steckt ein hohes Automatisierungs-Potential.
Akzeptanz in der Öffentlichkeit wird zunehmend ein wichtiger Faktor für das Firmen Image. Eine Zertifizierung nach ISO 50001 oder eine öffentliche Ausweisung des Produkt Carbon Footprints werden für Hersteller immer interessanter. Die Verwaltung von Umrechnungs-Äquivalenten kann im Energiemanagement erfolgen.
Der Stellenwert von effektivem Energiemanagement in unterschiedlichsten Branchen und der Industrie steigt stetig. Der Grund dafür sind nicht nur steigende Energiekosten, sondern auch eine nachhaltige Unternehmensführung, die in puncto Außendarstellung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie geht Hand in Hand mit umfangreichem Umweltmanagement – Gesetzgebung und verschärfter Wettbewerb spielen hier eine wichtige Rolle.
Als Standort Dienstleister erfassen wir große Datenmengen, die wir einer Vielzahl von Kunden in Form verschiedener Services zur Verfügung stellen. Bis 2011 nutzten wir dazu Software, die eine ganze Terminalserver-Farm notwendig machte. Schon alleine die regelmäßigen Client Updates verursachten einen enormen Aufwand und waren nicht mehr zeitgemäß. So hielten wir Ausschau nach einer reinen Weblösung. Weitere wichtige Voraussetzung war ein Software-Stack den man einfach auf unsere Ansprüche erweitern kann. Mit FlowChief fanden wir einen Partner mit passender Software und der nötigen Flexibilität für unsere komplexen und anspruchsvollen Anforderungen.