FlowChief Blog

30. März, 2022Lösungen, News, ReferenzenAbwasser, e-Gem, Energiemanagement

„Wissen, was verbraucht wird“ – eine Energiemanagement Fallstudie am Beispiel des Klärwerks Kitzingen

Kläranlagen sind im kommunalen Umfeld mit die größten Energieverbraucher. Eine Kläranlage auf Energieeffizienz zu trimmen ist eine recht komplexe Angelegenheit, die eine ganzheitliche Betrachtungsweise voraussetzt. Warum ist das so? Wir schauen genauer hin - im Klärwerk Kitzingen.

Weiterlesen

07. Dezember, 2021Lösungen, News, Referenzene-Gem, Industrie

Drittmengenabgrenzung – Ein Anwenderbericht am Beispiel der Schott AG

Als energieintensives Unternehmen nach §64 EEG profitiert die Schott AG teilweise von energiewirtschaftlichen Privilegien wie einer reduzierten EEG-Umlage sowie einer reduzierten Strom- und Energiesteuer. Privilegiert sind jedoch ausschließlich selbstverbrauchte Strommengen. Aus diesem Grund müssen Strommengen, die nicht selbst verbraucht werden, messtechnisch abgegrenzt werden.

Weiterlesen

18. August, 2021Referenzene-Gem, Wasser

Softwaregestütztes Energiemanagement für Wasserversorger

Die Wasserversorgung Bayerischer Wald ist mit einer Verbandsgröße von 8080 km² einer der größten Fernwasserversorger Süddeutschlands. Auch der Anspruch an Ökologie und Ökonomie ist sehr hoch. Mit der Einführung eines nach ISO 50.001 zertifizierten Energiemanagements verpflichtete sich waldwasser den Energieverbrauch sukzessive zu reduzieren.

Weiterlesen

24. Februar, 2015ReferenzenCloud, e-Gem, Industrie

Standortübergreifendes Energiedatenmanagement mit e-Gem

Der auf Glasproduktion spezialisierte Technologiekonzern SCHOTT nutzt seit 2011 das nach ISO 50001 zertifizierte Energiedatenmanagementsystem e-Gem von FlowChief. e-Gem fungiert dabei als Datendrehscheibe im Unternehmen. Energieplanung, Spitzenlastoptimierung, Abrechnung und technische Dienste greifen laufend auf die Daten zurück und nutzen diese für Ihre individuellen Aufgabengebiete.

Weiterlesen